[Rezension] Impossible Creatures: Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

[Rezension] Impossible Creatures: Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

3. März 2025 0 Von Grey

»Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Aber was wäre, wenn man es doch tut?

Details:
Impossible Creatures: Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Katherine Rundell
Fischer Sauerländer Verlag
9,99 € E-Book / 15,90 € Hardcover / 20,95 € Audible Hörbuch
26. Februar 2025
375 Seiten
Die Archipel – Trilogie #1
2,5 Sterne


»Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr!
Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist?


Das Erste das mir gleich auffiel, da es mich überrascht hat waren die Illustrationen, die toll gemacht sind. Und nach der Überraschung folgte ein etwas anderer Einstieg in die Geschichte.


Christopher ist echt mutig, mit so wenig Wissen ein solches Abenteuer zu beschreiten. Das muss man sich auch erstmal trauen. Und trotz dem Unwissen, findet er sich erstaunlich gut zurecht. In manchen Momenten kam auch eine kindliche Sturheit ans Licht, bei der das vorausschauende Denken auf der Strecke blieb.
Mal ist besonders, nicht nur wegen ihrem Mantel, sondern auch aus dem Grund wie sie auf Christopher trifft. Schon da merkt man das mehr dahinter stecken muss. Mal lässt sich nicht in die Karten schauen und wirkt oft planlos. Dazu kommt das sie noch sehr jung ist und sich das auch in vieler Hinsicht zeigt.


Den Einstieg in die Geschichte, würde man bei anderen Büchern wohl eher am Ende erwarten, was nicht schlecht war. Man bekam einige Informationen vorab, ohne das es den Geschehnissen etwas voraus nimmt. Beim Schreibstil bin ich mir nicht sicher ob er meinen Geschmack zu einhundert Prozent trifft, da es auf mich den Eindruck machte, das es nicht so flüssig und stimmig wirkte. Als würde man immer wieder einen oder zwei Absätze überspringen. Das zog sich tatsächlich so hin, das ich mich überlegt habe ob es der Stil der Geschichte ist, sodass es für Heranwachsende einfacher zu lesen ist und man an manchen Stellen nicht zu viele Details oder Ausschmückungen möchte. Für mich hat es das nicht angenehmer zu lesen gemacht. Die Vielfalt an Kreaturen und deren Merkmalen haben mir gut gefallen, das es mal etwas anderes war. Das Ende war konnte mich nicht sehr überraschen, aber die Art und Weise wie alles geschah konnte tatsächlich noch etwas Neugierde schüren. Dennoch werde ich wohl nicht zu Band 2 greifen, da ich mit dem Stil nicht warm wurde.